Starkregenereignis 14.09.2024
Hierbei war vor allem der Ortsteil Karlstein betroffen. Durch Regenmengen von über 200 Litern/Quadratmeter trat der Seebach in Karlstein am Samstag, den 14. September gegen 05:30 Uhr morgens über die Ufer.
Insbesondere im Bereich des Seebaches stieg das Grundwasser, wodurch einige Kellerräume insbesondere in Ufernähe des Seebaches vollliefen.
Gegen 06:00 Uhr wurden die ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall alarmiert. Von 06:00 bis 18:00 Uhr waren zeitweise über 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall mit allen Löschzügen im Einsatz.
Auch durch die Vorbereitung, bereits am Donnerstag, den 12. September, konnten größere Schäden vermieden werden.
Unter Einsatz einer Hochleistungspumpe des Klärwerkes, der Stadt Bad Reichenhall wurde eine vollgelaufene Baugrube in der alten Thumseestraße als vorbeugende Maßnahme ausgepumpt, das Wasser wurde über 500m in den Saalachkanal geleitet. Durch den Einsatz von Boxwallelementen und Sandsäcken konnten diverse Häuser und Straßenabschnitte im Bereich Thumsee, Seerosenteich und Seebach geschützt werden.
Die enormen Regenmengen traten nur im Bereich Karlstein auf, das Stadtgebiet von Bad Reichenhall und der Ortsteil Marzoll waren glücklicherweise nicht betroffen.