THL Bombe

Bombenfund in der Frühlingstraße

Am 15. Mai 2025 wurden zur zu einem Bomebfund in die Frühlingstraße alarmiert.

Nach ersten Informationen musste ein Gebiet mit einem Radius von etwa 150 Metern abgesperrt und geräumt werden. Bis zu 380 Personen waren von den Evakuierungsmaßnahmen betroffen.

Zur Einsatzkoordination wurde in der Münchner Allee, direkt vor der dortigen Sporthalle, der Abrollbehälter für die örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) positioniert. Von dort aus wurde der gesamte feuerwehrrelevante Einsatz geplant und gesteuert.

Für die Evakuierung der betroffenen Gebäude wurden die Hauptwache, unsere beiden Löschzüge Karlstein und Marzoll, sowie die  Freiwillige Feuerwehr Bayerisch Gmain und die Freiwillige Feuerwehr Piding alarmiert. Parallel dazu richteten der Bauhof und Mitarbeitende der Stadt Bad Reichenhall notwendige Straßensperrungen ein.

Nach einer kurzen Lagebesprechung im Feuerwehrhaus erfolgte die Einteilung in Einsatzabschnitte, und das betroffene Gebiet wurde systematisch geräumt. Eine besondere Herausforderung stellte die Justizvollzugsanstalt (JVA) Bad Reichenhall dar, welche durch die Kräfte der Polizei und der Justiz ebenfalls geräumt werden musste.

Zur Unterstützung der betroffenen Bevölkerung wurde in der Sporthalle Münchner Allee eine Notunterkunft eingerichtet. Zusätzlich stellte die Stadtwerke Bad Reichenhall einen Bus zur Verfügung, der die evakuierten Personen von der Einsatzstelle zur Sporthalle transportierte.

Um kurz nach 16:00 Uhr konnte die Bombe durch das Sprengkommando München erfolgreich und ohne Gefahr für die Bevölkerung entschärft werden.

Neben der Feuerwehr waren auch der BRK Kreisverband Berchtesgadener Land, die Malteser, die Polizei, der IMS-Rettungsdienst sowie das Landratsamt im Einsatz.

Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte für die hervorragende Zusammenarbeit.


Einsatzart Technische Hilfe
Einsatzstart 15. Mai 2025 10:12
Mannschaftstärke 33
Einsatzdauer 7 Stunden
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
Einsatzleitwagen
Mannschaftstransportfahrzeug
Hilfeleistungslöschfahrzeug 10
Drehleiter mit Korb 23/12 CC
Wechselladerfahrzeug 2
Löschfahrzeug 20
Löschfahrzeug 10/6
LKW Logistik
Abrollbehälter Einsatzleitung
Alarmierte Einheiten LZ Karlstein, LZ Marzoll, Hauptwache
Alarmierungsart DME, Alamos