Einsatzbericht: Am Mittwoch-Abend kam es in einem Wohnblock im Großen Grund zu einem Küchenbrand. Löschversuche der Bewohner schlugen leider fehl, worauf diese die Wohnung im 1. OG verlassen haben und einen Notruf absetzten. Mit Stufe "B3" wurde die Hauptwache und der Löschzug Karlstein alarmiert, aufgrund einer Besprechung konnten die ersten Fahrzeuge der Wache an der Reichenbachstraße innerhalb von 2 Minuten verlassen. Beim Eintreffen konnte Feuerschein hinter einem Fenster im 1. OG wahrgenommen werden, sowie eine schwarze Rauchentwicklung aus dem gekippten Fenster. Die Bewohner haben sich vorbildlich verhalten, zu diesem Zeitpunkt waren bereits alle Personen aus diesem Treppenbereich vor dem Haus in Sicherheit. Parallel ging ein erster Angriffstrupp unter Atemschutz über das Treppenhaus vor und ein weiterer Trupp bereitete einen Löscheinsatz über die Drehleiter von der Straße aus vor. Nach kurzer Zeit konnte der Atemschutztrupp in der Wohnung Feuer aus melden. In der Folge waren noch umfangreiche Belüftungsmassnahmen in der Brandwohnung, sowie in zwei Wohnungen darüber nötig. Hier waren leider jeweils mehrere Fenster gekippt über welche Brandrauch in diese Wohneinheiten gelang. Zeitgleich wurden 24 Bewohner aus diesem Treppenhausbereich vom BRK betreut. Da anfangs die Einsatzdauer noch nicht abzuschätzen war und die Witterung kühl und regnerisch war, wurde die SEG-Betreuung der Malteser nachgefordert. Die geplante vorübergehende Unterbringung im BRK-Haus hat sich dann erübrigt, da alle Wohnung sehr schnell - nach einer Kontrolle - wieder für die Bewohner freigegeben werden konnte. Nur die vierköpfige Familie aus der betroffenen Brandwohnung muss längere Zeit in ein anderes Quartier umsiedeln. Die Feuerwehr war mit 40 Aktiven und 7 Fahrzeugen rund eine Stunde im Einsatz. |